Unser bundesweites Projekt „Frauen in Aktion“ richtet sich an Frauen mit Fluchterfahrung und motiviert sie und ihre Kinder zur Wahrnehmung verschiedener Sport- und Freizeitangebote und zu einer aktiven Mitgliedschaft in Vereinen.

Dabei wird eine möglichst große Bandbreite an Sportarten und Freizeitaktivitäten abgedeckt.

Durch die Zusammenarbeit zwischen sieben Verbundpartnern aus verschiedenen Regionen Deutschlands wird ein Netzwerk aus ehrenamtlichen Vereinslotsinnen aufgebaut. Diese fungieren als Brückenbauerinnen zwischen Sportvereinen auf der einen und Frauen und Mädchen mit Fluchterfahrung auf der anderen Seite.

Ansprechpartnerin

Zoha Aghamehdi, Projektleiterin

Zoha Aghamehdi ist bei der IGD als Projektleiterin für das Projekt „Frauen in Aktion“ tätig. Sie ist ausgebildete Juristin und hat Abschlüsse aus Berlin und Teheran, wobei sie sich auf Menschenrechte spezialisiert hat. Darüber hinaus verfügt sie über umfangreiche Erfahrung im Projektmanagement und in der Forschungsarbeit.

EMail: zoha.aghamehdi@iranischegemeinde.de

Johanna Stockhaus, Projektmitarbeiterin

Johanna Stockhaus ist seit dem 01.06.23 als Projektmitarbeiterin im Projekt „Frauen in Aktion“ für die IGD tätig.
Sie ist studierte Sekundarstufenlehrerin für die Fächer Musik und Spanisch und studierte in Potsdam und San José (Costa Rica). Sie setzt sich in den Bereichen Tanz und Demenzarbeit für mehr Gleichberechtigung, Women-Empowerment sowie Diversität und Toleranz in der Gesellschaft ein.
EMail: johanna.stockhaus@iranischegemeinde.de
Berlin – Iranische Gemeinde Deutschland (IGD)
Johanna Stockhaus
 
Gießen – Kurdische Gemeinde Deutschland (KGD)
Lilan Mela Abdullah
 
Leipzig – Verband Deutsch-Syrischer
Hilfsvereine (VDSH)
Hiba Dagher
 
München – Gesellschaft für Integration 
und Kultur in Europa (GIK) e. V. – Kulturzentrum GOROD
Anna Volkova
 
Frankfurt – ZAN e.V.
Mariam Hassan

Yousef Hasan, Öffentlichkeitsarbeit

ist Dramaturg und DaF-Lehrer. Seine bisher zumeist in NRW mitrealisierten künstlerischen Arbeiten bedienen sich des Theaters als offenen Mediums für postmigrantische und interkulturelle Repräsentation, aber auch als gesellschaftlichen Zwischenraums für direkte Teilhabe aller an künstlerischem Schaffen.
Er ist bei Frauen-in-Aktion für die Öffentlichkeitsarbeit mitverantwortlich und pflegt die Webseite sowie die Social-Media-Kanäle des Projekts.
 
EMail: yousef.hasan@iranischegemeinde.de